Erschreckende Erpressung und Bestechung im Ausland, zeigte der FRAPORT Deal, u.a. durch Schäuble, der praktisch nun platzt, mangels Flug Gäste.
Die Finanz und Banken Mafia, in Folge von 2008 braucht Geld, obwohl Milliarden verpulvert wurden.
Finanz und Wirtschafts Probleme sind Ursache von Corona, erklärt ein Insider, Wirtschafts Professor und Ex-Finanz Minister aus Griechenland: Yanis Varoufakis über Coronavirus; Finanzkrise: "Die EU war noch nie weniger kompetent als jetzt". Wie kann man nur so blöde sein, Produktive Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern, wie es auch die US und Deutschen Idioten machten, von Jörg Asmussen, Steinbrück angefangen. Das Risiko Management wurde ausgeschaltet, US Betrugs Berater an Bord geholt, wie McKinsey, zur Wirtschafts Spionage und dann ging es überall bergab, das Vermögen der Firmen und Landesbanken geplündert und an US Hedge Fund verschoben. Auch der Monsanto Kauf, wurde von korrupten Vorständen von Bayer, über die EU Banken finanziert.
Fluggesellschaften in Griechenland droht Ruin
29. März 2020  / Aufrufe: 952
   
      
  
In Griechenland stehen sechs Fluggesellschaften am Rand der Katastrophe und verlangen nach sofortiger staatlicher Hilfe.
Sechs griechische Fluggesellschaften 
verlangen nach umgehender staatlicher Hilfe um nicht infolge des Schlags
 zusammenzubrechen, den sie wegen des Coronavirus erleiden.
Mit ihrem Schreiben an das 
Finanzministerium und die mitzuständigen Ministerien richteten die 
Gesellschaften Air Mediterranean, Blue Bird, Ellinair, GainJet, 
Lumiwings und Orange2Fly einen Appell bezüglich ihrer umgehenden 
wirtschaftlichen Unterstützung an die Regierung, damit nicht sehr viele 
Arbeitsplätze verloren gehen.
Griechenlands Fluggesellschaften droht Insolvenz wegen Coronavirus
Besagte Fluggesellschaften betonen in dem Schreiben: „Die
 Liquidität der Fluggesellschaften ist mittlerweile erschöpft. Ihre 
Flotten sind am Boden festgenagelt, die Gesamtheit ihrer Buchungen und 
Verträge sind storniert worden, der Passagierverkehr ist auf Null 
zurückgegangen, die Einnahmen haben sich völlig verflüchtigt, während 
die Ausgaben für Anmietungen von Flugzeugen, Versicherungsbeiträge, 
Flugzeugswartungsausgaben, Lohnzahlungen, Standgebühren und viele andere
 mit dem Ergebnis bestehen bleiben, dass in den nächsten Tagen mit 
massenhaften Zusammenbrüchen der griechischen Luftfahrtgesellschaften zu
 rechnen ist, wenn keine sofortigen Maßnahmen ergriffen werden.„
Aufzeigend führen sie sogar an, dass 
jedes am Boden „festgenagelte“ Flugzeug 10.000 – 15.000 Euro am Tag 
kostet, ohne die Lohnkosten. Unter Berücksichtigung des Umstands, dass 
in diesem Moment die im griechischen Raum festgesetzten Flugzeuge 
Dutzende zählen, verlangen die Fluggesellschaften die umgehende 
Ergreifung von Maßnahmen für die Branche der Flugbeförderungen, damit 
tausende Arbeitsplätze gerettet werden.
(Quelle: dikaiologitika.gr)
Der ehemalige Außenminister Griechenlands droht, geheime Mittel anderer Ministerien ans Licht zu bringen.
Nachdem Nikos Kotzias am 17 November 
2018 brüskiert das Amt des Außenministers Griechenlands niederlegte, 
nimmt er nun Verteidigungsminister Panos Kammenos und den Staatsminister
 und Regierungssprecher Dimitris Tzanakopoulos unter Beschuss und droht,
 die geheimen Posten anderer Ministerien ans Licht zu bringen.
Aus dem „Maximou“ (gemeint ist der 
Regierungssitz)  wird in einer imposanten Wendung zwecks Beruhigung der 
Gemüter versucht, den Anlass für Nikos Kotzias‘ Rücktritt auf 
persönliche und nicht politische Gründe zu verlagern. Es herrscht jedoch
 eine allgemeine Beunruhigung hinsichtlich der nächsten Züge, aber auch 
einer eventuellen … Revanche seitens des ehemaligen Außenministers mit 
Enthüllungen. 
Gesamten Artikel lesen »
Gesamten Artikel lesen »
Brisante Vorwürfe wegen Fraport-Deal in Griechenland
22. Oktober 2017  / Aufrufe: 1.070
         Kommentare ausgeschaltet
   
  
Der Vorsitzende des zivilen 
Luftfahrtverbands in Griechenland erhebt schwere Vorwürfe in 
Zusammenhang mit der Abtretung 14 peripherer Flughäfen an die deutsche 
Fraport.
Der Vorsitzende des zivilen 
Luftfahrtverbands, Vasilis Alevizopoulos, erhebt schwere Vorwürfe wegen 
der Überlassung 14 peripherer Flughäfen in Griechenland an die Fraport.
Im Radiosender Parapolitika 90,1 FM mit 
dem Journalisten Giorgos Tragkas sprechend sagte er, den Vertrag haben 
die Ministerien für Verteidigung, Finanzen und Verkehrswesen 
unterschrieben und der Rechtsbeirat des Staates habe bis heute keine 
Kenntnis von dem strittigen Vertrag erhalten. 
Gesamten Artikel lesen »
 
Gesamten Artikel lesen »
Fraport-Investitionen in Griechenland sind praktisch „unantastbar“
Konkreter führte Nikos Chountis in einer an die Europäische Kommission eingereichten Anfrage an, „für
 den Verkauf der 14 griechischen Flughäfen an die Gesellschaft Fraport 
wurden von der griechischen Regierung zusätzliche Sicherheiten bezüglich
 des Kapitals gewährt, das die in Rede stehende Gesellschaft (in 
Griechenland) investieren wird“ – und zwar auf Basis des 
gesetzlichen Dekrets 2687 aus dem Jahr 1953, das zusätzliche 
Absicherungen des Kapitals vorsieht, das aus dem Ausland für 
Investitionen eingeführt wird, die gleichzeitig sogar auch in 
Kriegszeiten von jedem Akt der Beschlagnahmung oder Zwangsenteignung 
ausgenommen sind.
Wie Nikos Chountis in seiner Anfrage betont, „verletzen
 solche Garantien offensichtlich das europäische Recht, da sie allen 
Firmen, die unter das obige Gesetz gestellt werden, einen günstigeren 
Investitionsrahmen im Verhältnis zu den übrigen (Firmen) bieten„. 
Gleichzeitig brachte der griechische Europa-Abgeordnete ein Gutachten 
der selbigen Europäischen Kommission über den Fall des OLP ans Licht, 
mit dem sie „mit dem Beschluss SA 28876 (2012/C) jede einschlägige Überlegung der damaligen (griechischen) Regierung ausschloss“ und befand, „der
 Schutz im Rahmen des speziellen Schutzstatus für ausländische 
Investitionen (N. 2687/53) ist nicht mit dem Binnenmarkt vereinbar„.
Privilegien der Fraport in Griechenland sind offensichtlich rechtswidrig
In ihrer Antwort betont die Europäische Kommission – nachdem sie anmerkt, es seien „inoffizielle Kontakte zwischen den Dienststellen der Generaldirektion für Wettbewerb und der griechischen Behörden …“ vorausgegangen, damit die obige Anfrage beantwortet wird -, dass Griechenland beschloss (!!), „im
 Fall der 14 griechischen Flughäfen nicht mit der offiziellen 
Bekanntgabe an die Kommission gemäß den Regeln der EU bezüglich 
staatlicher Unterstützungen hinsichtlich der Anwendung des gesetzlichen 
Dekrets 2687/1953 fortzufahren„, und endend versuchte die Kommission, Chountis‘ Beschuldigungen bezüglich zweierlei Maß abzuweisen, indem sie betonte, „daher
 – also wegen der nicht erfolgten Bekanntgabe – bezog die Kommission 
keine offizielle Stellung in Zusammenhang mit der Anpassung der in Rede 
stehenden Bestimmung (des griechischen Rechts) an die EU-Regeln 
bezüglich staatlicher Unterstützungen„.
Der griechische Europa-Abgeordnete reichte eine neue Anfrage ein, brachte das Thema erneut vor und betonte dabei, „unabhängig
 davon, ob es eine offizielle Bekanntgabe des Vertrags über die 14 
Flughäfen an die Kommission gibt oder nicht, existiert selbiger Vertrag 
und enthält den gemäß der europäischen Gesetzgebung rechtswidrigen 
erhöhten Schutz nach Gesetzes 2687/1953 zu Gunsten der deutschen Fraport„.
(Quelle: dikaiologitika.gr)
 
 
 
 
 
        
            




 


 Jacob Keselman
Jacob Keselman  Original Betrugs Systeme von " Saakashvili" Georgien, identisch im Kosovo, Georg Soros, und NATO Betrugs Systeme mit Angela Merkels und EU Unterstützung und Finanzierung
 Original Betrugs Systeme von " Saakashvili" Georgien, identisch im Kosovo, Georg Soros, und NATO Betrugs Systeme mit Angela Merkels und EU Unterstützung und Finanzierung
 
 