Translate

Sonntag, 5. Oktober 2025

Montenegro spricht Angeklagte frei, die sich in ein Gerichtsdepot gegraben haben sollen

 

 Montenegro spricht Angeklagte frei, die sich in ein Gerichtsdepot gegraben haben sollen Vuk Tesija Osijek BIRN 3. Oktober 2025, 18:25 Uhr Sieben Männer, die beschuldigt werden, einen Tunnel in ein Lagerhaus gegraben zu haben, in dem Beweismittel für Prozesse des Obersten Gerichtshofs in Podgorica aufbewahrt wurden, wurden mangels Beweisen freigesprochen. Der Tunnel in das Gerichtsdepot war etwa 30 Meter lang. Foto: Montenegrinische Regierung. Alle sieben Angeklagten, die einen Tunnel in das unterirdische Depot des Obersten Gerichtshofs in Montenegros Hauptstadt gegraben und Beweismittel gestohlen haben sollen, wurden am Freitag in einem erstinstanzlichen Urteil freigesprochen. Veljko Markovic, Milan Markovic, Dejan Jovanovic, Vladimir Eric, Predrag Mirotic, Katarina Bacovic und Nikola Milacic wurden vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung wegen schweren Diebstahls freigesprochen, während Marijan Vuljaj vom Vorwurf der Beihilfe zu den Tätern freigesprochen wurde. Als Grund für den Freispruch wurde mangelnder Beweis angegeben. Eine unbekannte Gruppe grub einen Tunnel vom Keller eines Gebäudes gegenüber dem Obergericht in das Beweismittellager des Gerichts, in das am 8. September 2023 eingebrochen wurde. Das Lager enthielt Gegenstände im Zusammenhang mit laufenden Prozessen, darunter Waffen und Drogen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft und der Polizei von Podgorica stahlen die Diebe einige dort gelagerte Beweismittel. Die Ermittler stellten fest, dass der Tunnel, der zum Gerichtsdepot führte, ab Ende Juli 2023 gegraben worden war. Zur Urteilsbegründung erklärte das Gericht, es gebe keine Beweise dafür, dass die Angeklagten die Straftaten der kriminellen Vereinigung und des schweren Diebstahls begangen hätten. Es wurde außerdem festgestellt, dass weder im Tunnel noch im Depot des Obersten Gerichtshofs DNA gefunden wurde. Das Gericht konnte daher nicht zu dem Schluss kommen, dass die Angeklagten den Tunnel gegraben hatten. „Es besteht lediglich ein gewisser Verdacht, da die Angeklagten auf Videoaufnahmen in der Stadt zu sehen waren, aber es gibt keine konkreten Beweise“, sagte Richter Borko Loncar am Freitag. Richter Loncar stellte fest, dass das Motiv für den Tunnelbau nie geklärt wurde. Er fügte hinzu, dass der Wert der gestohlenen Gegenstände, der auf rund 11.000 Euro geschätzt wird, eine solch schwerwiegende und riskante Operation kaum rechtfertigen könne. Dem Urteil zufolge konnte weder nachgewiesen werden, dass Drogen oder andere Gegenstände aus den Akten das Ziel waren. Die Tunnelgräber hätten auch bei entsprechender Absicht nicht feststellen können, wo wichtige Gegenstände gelagert waren. Loncar wies darauf hin, dass die Grabungen mitten im Zentrum der Hauptstadt, in der Nähe wichtiger staatlicher Institutionen, stattfanden und umfangreiche Arbeiten erforderten, die weder verhindert noch rechtzeitig entdeckt wurden. „Das ist eine große Schande für den Sicherheitssektor in Montenegro“, fügte er hinzu. Dem Urteil zufolge wurde der Tunnel nur zufällig entdeckt, als ein Gerichtsschreiber bei einer Bestandsaufnahme ungewöhnliche Aktivitäten bemerkte und eine Öffnung fand, die zu dem unterirdischen Gang führte.

 

Montenegro Clears Defendants Accused of Tunnelling into Court Storage

October 3, 202518:25
Seven men accused of digging a tunnel into a storage depot where evidence for trials was kept by the Higher Court in Podgorica were acquitted because of a lack of proof.

The tunnel into the court storage room, which was about 30 metres long. Photo: Montenegrin government.

All seven people accused of digging a tunnel into the underground depot of the Higher Court in Montenegro’s capital and stealing evidence were acquitted on Friday in a first-instance verdict.

Veljko Markovic, Milan Markovic, Dejan Jovanovic, Vladimir Eric, Predrag Mirotic, Katarina Bacovic and Nikola Milacic were acquitted of forming a criminal association for aggravated theft, while Marijan Vuljaj was acquitted of assisting the perpetrators. A lack of evidence was given as the reason for the acquittal.

An unknown group dug a tunnel from the basement of a building across the street from the Higher Court into the court’s evidence depot, which was broken into on September 8, 2023. The warehouse had contained items related to ongoing trials, including weapons and drugs.

The thieves stole some evidence stored there, according to the Podgorica Prosecutor’s Office and police. Investigators determined that the tunnel, which led into the court depot, had been dug from late July 2023.

Explaining the ruling, the court stated there was no evidence that the accused committed the crimes of criminal association and aggravated theft. It was also noted that no DNA was found in the tunnel, or inside the High Court’s depot, and the court could not conclude that the accused had dug the tunnel.

“There is only a degree of suspicion, since they were seen on camera moving through the city, but there is no concrete evidence,” judge Borko Loncar said on Friday.

Judge Loncar noted that the motive for digging the tunnel was never established. He added that the value of the stolen items, estimated at around 11,000 euros, could hardly justify such a serious and risky operation.

According to the verdict, neither drugs nor other items from the files were proven to be the target, and those who dug the tunnel could have identified where items of greater importance were stored, had that been their intention.

Loncar pointed out that the digging took place in the very centre of the capital, near key state institutions, and had involved extensive work that was neither prevented nor detected promptly.

“This is a great shame for the security sector in Montenegro,” he added.

According to the verdict, the tunnel was only discovered by chance, when a court clerk noticed unusual activity during an inventory and found an opening leading to the underground passage.

 

https://balkaninsight.com/2025/10/03/montenegro-clears-defendants-accused-of-tunnelling-into-court-storage/

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen