Endri Meksi, wurde schon 1996, wegen Drogenhandel in München festgenommen, organisiert Geldwäsche IT Manipulationen. Betrug, Kontrolle ohne Ende, auf allen Gebieten und schmiert die Albanische Regierung für jeden Betrug.
Einreise, Ausreise Daten, werden gefälscht, manpuliert, ein uraltes Albaner Polizei Problem auch schon 2009, wenn die TIMS Daten des Polizei Computers gefälscht werden. Führt direkt zu Top Betrugs Skandeln rund um Energie, KfW, Aussenministern, die Partner der Steinmeier - Ilir Meta Gang waren.
Die Frau wurde wie etliche Innenminister in Albanien schon 2024 gefeuert.
Loina Prifti e IDENTITEK i jep tender pa garë djalit të Aleksandër Meksit
Shkruar nga: M Gjini | Publikuar më: 23.02.2024, 21:50
Was hat das Organisierte Top Verbrechen von Linda Prifti, Tochter des Dritan Prifti, mit Betrugs Geschäften der Albaner Regierung, der Super Drogen Mafia, IT Manipulationen; TU München, dubiosen Titeln mit der IT Referentin, der Stadt München, mit Gender Titel nur zutun. Null IT Projekt im Leben, oder bei einer Firma. Gefakte Lebensläufe von Grünen, für Real Betrug
Titel Gender Promotion für ganz Blöde und Betrug. Erzählt selbst sie kennt, etliche IT Frauen in München, was Alles sagt.
Dr. Laura Dornheim leitet seit 1. September 2022 das
IT-Referat der Landeshauptstadt München und verantwortet als Chief
Digital Officer (CDO) die Digitalisierung der Stadtverwaltung.
Dr. Laura Dornheim, Jahrgang 1983, ist in Dachau geboren und in
München aufgewachsen. Nach dem Abschluss ihres Studiums der
Wirtschaftsinformatik in Hamburg promovierte sie in Gender Studies zu
Frauen in Führungspositionen. Die Referentin kann auf eine über
20-jährige Erfahrung aus der Digital-Branche zurückgreifen. Seit 10
Jahren engagiert sich Dr. Laura Dornheim aktiv für die Digital- und
Netzpolitik https://stadt.muenchen.de/infos/portrait-it-referat.html
Professional Qualification in “Industrie 4.0”: Building a Competency Model and Competency-Based Curriculum
Publications at the Chair
Löffler, Alexander; Levkovskyi, Borys; Prifti, Loina; Kienegger, Harald; Krcmar, Helmut: Teaching the Digital Transformation of Business Processes: Design of a Simulation Game for Information Systems Education. 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019) , 2019Siegen, Germanymehr…
Prifti, Loina; Levkovskyi, Borys; Knigge, Marlene; Krcmar, Helmut: Developing an Evaluation Model for Information Systems Curricula. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 2018Lüneburg, Germanymehr…
Löffler, Alexander; Prifti, Loina; Levkovskyi, Borys; Utesch, Matthias; Krcmar, Helmut: Simulation Games for the Digital Transformation of Business Processes. 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2018Santa Cruz de Tenerife, Canary Islands, Spainmehr…
Löffler, Alexander; Prifti, Loina; Knigge, Marlene; Kienegger, Harald; Krcmar, Helmut: Teaching Business Process Change in the Context of the Digital Transformation: A Review on Requirements for a Simulation Game. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 2018Lüneburg, Germanymehr…
Robert Heininger, Loina Prifti, Victor Seifert, Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Teaching How to Program With a Playful Approach : A Review of Success Factors. 2017 IEEE Global En g ineerin g Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 189-198 mehr…
Loina Prifti, Robert Heininger, Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Analysis and Evaluation of Tools, Programs, and Methods at German University to Support the Study Skills of School Students. 2017 IEEE Global En g ineerin g Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 137-145 mehr…
Robert Heininger, Loina Prifti, Victor Seifert. Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Teaching how to Program With a Playful Approach: a Review of Sucess Factors. IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 189-198 mehr…
Professional Qualification in “Industrie 4.0”: Building a Competency Model and Competency-Based Curriculum
Publications at the Chair
Löffler, Alexander; Levkovskyi, Borys; Prifti, Loina; Kienegger, Harald; Krcmar, Helmut: Teaching the Digital Transformation of Business Processes: Design of a Simulation Game for Information Systems Education. 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019) , 2019Siegen, Germanymehr…
Prifti, Loina; Levkovskyi, Borys; Knigge, Marlene; Krcmar, Helmut: Developing an Evaluation Model for Information Systems Curricula. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 2018Lüneburg, Germanymehr…
Löffler, Alexander; Prifti, Loina; Levkovskyi, Borys; Utesch, Matthias; Krcmar, Helmut: Simulation Games for the Digital Transformation of Business Processes. 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2018Santa Cruz de Tenerife, Canary Islands, Spainmehr…
Löffler, Alexander; Prifti, Loina; Knigge, Marlene; Kienegger, Harald; Krcmar, Helmut: Teaching Business Process Change in the Context of the Digital Transformation: A Review on Requirements for a Simulation Game. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, 2018Lüneburg, Germanymehr…
Robert Heininger, Loina Prifti, Victor Seifert, Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Teaching How to Program With a Playful Approach : A Review of Success Factors. 2017 IEEE Global En g ineerin g Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 189-198 mehr…
Loina Prifti, Robert Heininger, Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Analysis and Evaluation of Tools, Programs, and Methods at German University to Support the Study Skills of School Students. 2017 IEEE Global En g ineerin g Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 137-145 mehr…
Robert Heininger, Loina Prifti, Victor Seifert. Matthias Utesch, Helmut Krcmar: Teaching how to Program With a Playful Approach: a Review of Sucess Factors. IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2017Athens, Greece, 189-198 mehr…
Die Verbreitung falscher Narrative und moralischer Urteile, die mit
der Sachlage nicht übereinstimmt, ist eine gefährliche Sache. Dass der
„Spiegel“ sich daür hergibt, ist Zeichen seines eigenen Niedergangs.
Dass man daher beim „Spiegel“ den Niedergang des Euro ebenso klein zu
reden versucht wie den eigenen Niedergang, ist vielleicht verständlich.
Aber wer eine bessere Zukunft will, sollte die Probleme der Gegenwart
beim Namen nennen, statt davon abzulenken.
das serbische Staatsverschuldung 44 Prozent des Bruttoinlandproduktes,
was der Hälfte des EU-Durchschnitts entspreche.
"Ich bin kein Diktator" – Vučić lehnt Teilnahme an nächsten Präsidentschaftswahlen ab
Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit im Jahr 2027 wird
Aleksandar Vučić nicht erneut für die Präsidentschaft kandidieren. Vučić
sei laut eigener Aussage kein Diktator und werde die Verfassung des
Landes nicht ändern, um an der Macht zu bleiben.
Archivbild: Der serbische Präsident Aleksandar Vučić
Der
serbische Präsident Aleksandar Vučić wird bei der kommenden
Präsidentschaftswahl 2027 nicht kandidieren. Laut serbischer Verfassung
darf das Staatsoberhaupt nur zweimal das Amt belegen. Vučić würde nach
eigenen Worten das Grundgesetz nicht ändern, um an der Macht zu bleiben.
Sich selbst bezeichnete der amtierende Präsident als Politikveteran und
fügte Folgendes hinzu:
"Ich bin kein Diktator. Ich beende meine präsidiale Karriere in anderthalb Jahren."
Erneut
für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, wäre unmöglich. Vučić
zeigte sich jedoch bereit, eine andere Person bei der Wahl zu
unterstützen.
Auf die Ergebnisse seiner Amtszeit sei Vučić stolz.
Insbesondere hob er die Entwicklungen im Bereich Transportinfrastruktur
und die Arbeit serbischer Fluggesellschaften hervor. Außerdem betrage
die serbische Staatsverschuldung 44 Prozent des Bruttoinlandproduktes,
was der Hälfte des EU-Durchschnitts entspreche.
Das Personal liess das Flugzeug pfänden, die Turkisch Airline gab dem Sinan Idrizi Sauhaufen kein Geld mehr. Edi Ramas, Mafia Fluglinie. Er hat die Türkischen Partner ordinär betrogen. Robert Habeck, Steffi Lembke, A. Baerbock,S. Schulze, sind die viel grösseren Betrüger, welche Milliarden stehlen, wie Ursula von Dingsbums
Wikipedia, hat den account von Sinan Idrizi rausgeworfen Ein vollkommener Idiot, wie ein Berisha Kollege mit identischen Geschäftsmodell
Air Albania drejt falimentit, dy Sinanët çojnë kompaninë në kolaps: punonjësit pa paga dhe avionët të sekuestruar
Shkruar nga Pamfleti
Avionë të sekuestruar,
fluturime të pezulluara, staf pa paga e siguracione; punonjësit akuzojnë
drejtuesit për skemë të qëllimshme grabitjeje të kompanisë para
falimentit
Edi Rama, Sinan Idrizi dhe Sinan Isik
Air Albania, kompania kombëtare e aviacionit, ndodhet në momentet e
saj të fundit. Burime të brendshme konfirmojnë se shpallja e falimentit
ka nisur, ndërsa pasagjerët, punonjësit qytetarët mbahen në errësirë.
Fluturimet janë pezulluar njëra pas tjetrës, avionët janë larguar ose
sekuestruar nga pronarët, dhe flota është reduktuar në një mjet të vetëm
të marrë me qira, që operon vetëm linjën Tiranë–Stamboll.
Nga katër avionët që kompania ka përdorur gjatë vitit të fundit, dy
janë zhdukur nga shërbimi për shkak të mospagesave. Airbus-i ZA-MMK
ndodhet në Stamboll që nga 8 shkurt 2024, i parkuar dhe i paoperueshëm
për shkak të një defekti të rëndë në motor.
Airbus ZA-MMK
Airbus-i ZA-ASM, që mbulonte linjat kryesore të kompanisë, u
sekuestrua nga kompania Etihad më 6 gusht 2025, pas një udhëtimi
Tiranë–Stamboll, dhe nuk është kthyer më në Shqipëri. Pas sekuestrimit
të avionit ZA-ASM, pronari i mjetit në bashkëpunim me Turkish Airlines e
tërhoqi nga shërbimi dhe e pozicionoi në Stamboll.
Airbus ZA-ASM
Kjo krijoi një problem ligjor, pasi
licenca shqiptare e kompanisë kërkon të paktën një avion “dry lease” në
përdorim. Për të shmangur shpërthimin e skandalit, drejtori i Aviacionit
Civil, sipas burimeve, urdhëroi Air Albania të deklaronte publikisht se
avioni ishte në mirëmbajtje, ndërkohë që ekzistojnë komunikime zyrtare
që dëshmojnë të kundërtën. Burime nga brenda posedojnë komunikime
zyrtare që dëshmojnë të kundërtën.
Një Boeing 737-800 me regjistrim UR-SQO, i marrë nga SkyUp,
bëri bujë e madhe në media se Air Albania shtoi flotën ajrore me dy
avionë dhe hapi destinacione të reja. Mirëpo, një muaj pas hapjes së
destinacioneve të reja, avioni i marrë me qira nga kompania ukrainase
SkyUp u tërhoq, pasi Air Albania nuk pagoi detyrimet. Aktualisht, palët
ndodhen në proces gjyqësor.
Aircraft UR-SQO
Airbus-i LZ-FSA, i marrë nga Fly2Sky më shkurt 2025, është aktualisht
i vetmi avion në përdorim, por edhe ky rrezikon të largohet për të
njëjtat arsye. Të gjitha këto lëvizje mund të verifikohen në kohë reale
përmes të dhënave publike të Flightradar24.
Pezullimi i linjave ka ndodhur në kulmin e sezonit turistik, duke
lënë mijëra pasagjerë pa asnjë zgjidhje dhe pa asnjë procedurë
rimbursimi. Ndërkohë, burime të brendshme thonë se situata nuk është
thjesht pasojë e një krize financiare, por e një skeme të qëllimshme për
vjeljen e fondeve të mbetura.
Në qendër të kësaj skeme që ka çuar 'Air Albania'-n drejt kolapsit
është themeluesi dhe aksioneri kryesor Sinan Idrizi. Ai jo vetëm ka qenë
garant i marrëdhënieve me qeverinë dhe Turkish Airlines, por ka
kontrolluar emërimet kyçe dhe flukset financiare të kompanisë. Burime të
brendshme thonë se emërimi i Sinan Isik si CEO nuk ishte një zgjedhje
profesionale, por një lëvizje e llogaritur për të nxjerrë nga kompania
çdo lek të mbetur në arkë përmes pagesave të dyshimta dhe kontratave të
lidhura me persona të afërt.
Dy muaj pas marrjes së detyrës, Isik krijoi kompaninë AGSS
në emrin e partneres së tij Erisa Arisi, ish-menaxhere e burimeve
njerëzore në Air Albania dhe mike e bashkëshortes së Idrizit. Sipas
burimeve, kjo kompani ka marrë pagesa fiktive nga Air Albania për
shërbime që nuk janë kryer, ndërsa transaksionet ndodhen në bankën BKT.
Ndërkohë, punonjësit e kompanisë përballen me 2 deri në 3 paga të
prapambetura dhe siguracione të papaguara për një vit. Shumë prej tyre
kanë kredi bankare dhe detyrime familjare, por të gjitha kërkesat për
sqarim nga institucionet janë injoruar. Pas publikimit të situatës nga
Pamfleti, CEO Sinan Isik ka kërcënuar hapur stafin. Në të njëjtën kohë,
as kryeministri, as drejtoria e Aviacionit Civil nuk kanë marrë asnjë
masë, duke i lënë të pandëshkuara shkeljet e rënda financiare dhe
operacionale.
Air Albania është shembulli i dështimit të menaxhimit dhe të
mbikëqyrjes shtetërore. Kompania që duhej të mbante flamurin shqiptar në
qiell, sot është kthyer në një histori borxhesh, avionësh të
sekuestruar dhe fondesh të dyshuara të zhdukura. Me operacionet e
kufizuara dhe akuzat për korrupsion në drejtimin e lartë, falimenti
pritet të ndodhë brenda ditëve /Pamfleti
Sonntag, 10. August 2025
Moldawien, Bosnien, da führt seit langem mit viel Geld einen Krieg, gegen jede Demokratie mit Dummen korrupten Vertretern
Bosnien: EU-Mission kündigt „vorübergehende Verstärkung“ ihrer Soldaten an
Der
bosnische Serbenführer Milorad Dodik unterschrieb ein Gesetz – das das
Verfassungsgericht wieder aussetzte –, wonach bosnischen Serben bis zu
fünf Jahre Gefängnis drohen, wenn sie weiterhin für die Polizei oder die
Justiz des Zentralstaates arbeiten. Die EU-Mission EUFOR kündigte
daraufhin eine Verstärkung ihrer Kräfte vor Ort an. Auch
US-Außenminister Marco Rubio zeigte sich besorgt.
Vollkommen unnütz dieser Posten
Die Ratte Christian Schmidt, selbst ernannt von Angela Merkel im Mafia Stile und nicht von
Ein seltener Blödmann, der als Minister dem Zucker Betrug nicht entgegen steuerte usw.. Ultra Blöd traf sich.
Friedensmission und traumatischen Erinnerungen
Deutschland ist in der vergangenen Woche auf skurrile
Weise ins Rampenlicht nicht nur der Balkan-Öffentlichkeit gerückt.
Schuld daran ist der frühere deutsche Landwirtschaftsminister Christian
Schmidt, der auf den Posten des Hohen Repräsentanten (OHR) bestellt
wurde.
Bundesaußenministerin
Annalena Baerbock (r.) und der Hohe Repräsentant für Bosnien und
Herzegowina Christian Schmidt (l.) im März 2022 in Sarajewo
Die
chronische politische Krise in der Republik Srpska, einer der beiden
ethnisch geprägten Teilstaaten von Bosnien und Herzegowina, hat eine
gravierende Wendung zum Schlechten genommen.
Am 26. Februar fällte das illegitime
Bundesgericht von Bosnien und Herzegowina unter dem Einfluss des ebenso
illegitimen internationalen „Hohen Repräsentanten“, der in Wirklichkeit
der Kolonialgouverneur dieses angeblich souveränen Landes ist, ein
politisch motiviertes Urteil gegen Milorad Dodik, den Präsidenten der
Republik Srpska. Dodik war unter der falschen Anklage, sich den
Anordnungen des Hohen Repräsentanten „widersetzt“ zu haben, vor Gericht
gestellt worden. Es überraschte niemanden, dass er für schuldig befunden
wurde. Das Gericht verurteilte ihn zu einem Jahr Haft und verbot ihm
für sechs Jahre die Ausübung öffentlicher Ämter. Da nun praktisch alle
Rechtsmittel ausgeschöpft sind, hat die Wahlkommission von Bosnien und
Herzegowina keine Zeit verloren und sich am Mittwoch, dem 6. August,
getroffen, um das Mandat von Milorad Dodik als Präsident offiziell für
ungültig zu erklären. Die Kommission hat nun neunzig Tage Zeit, um
Neuwahlen zu organisieren, um die von ihr willkürlich geschaffene Vakanz
im Amt des Präsidenten der Republik Srpska zu besetzen.
Milorad Dodik reiht sich damit in eine
Reihe europäischer Politiker wie Marine Le Pen in Frankreich und Kalin
Georgescu und Diana Sosoaka in Rumänien ein, die wegen verbotener
Meinungsäußerungen und der Vertretung verbotener politischer Positionen
von der Teilnahme am politischen Leben ausgeschlossen wurden. Das Muster
ist genau dasselbe und wiederholt sich. Es spielt keine Rolle mehr, was
ihre jeweiligen Wähler bevorzugen und wen sie wählen möchten. Den
Wählern wird die Möglichkeit verwehrt, ihre Präferenz zum Ausdruck zu
bringen, wenn auch nur die geringste Möglichkeit besteht, dass sie
jemanden wählen könnten, dessen Politik mit den Zielen der nicht
gewählten und nicht rechenschaftspflichtigen globalistischen
Deep-State-Clique unvereinbar ist, die im kollektiven Westen und seinen
Abhängigkeiten die wahre Regierung darstellt.
Die Farce der „Demokratie” und der
„regelbasierten Ordnung” lässt sich im Kleinen in Bosnien und
Herzegowina beobachten, wo sich das schmutzige politische Drama
abspielt, das Gegenstand dieses Berichts ist. Bosnien und Herzegowina,
das seit der Unterzeichnung des Dayton-Abkommens 1995, das den
Bürgerkrieg beendete, angeblich ein unabhängiges Land ist und alle
äußeren Merkmale einer „westlichen Demokratie“ aufweist, wird in
Wirklichkeit auf neokoloniale Weise von einem Hohen Repräsentanten
regiert, der von der „internationalen Gemeinschaft“ ernannt und mit
diktatorischen Befugnissen ausgestattet ist. Im Laufe der Jahre wurde
die Macht des Hohen Repräsentanten systematisch und auf Kosten der
autonomen ethnischen Entitäten ausgebaut. Beamte in dieser Position
erließen und annullierten Gesetze, setzten demokratisch gewählte lokale
Amtsträger ab, die als unkooperativ galten, und führten willkürlich von
ihnen selbst erfundene Institutionen ein, die weder in der bosnischen
Verfassung noch im Dayton-Friedensabkommen vorgesehen sind. Das Gericht
von Bosnien und Herzegowina, das Milorad Dodik verurteilt hat, ist ein
eklatantes Beispiel für eine solche verfassungswidrige Institution, die
durch Dekret eines früheren Hohen Vertreters aus dem Nichts geschaffen
wurde.
Um die Ironie perfekt zu machen, sind
die Referenzen von Christian Schmidt, der derzeit behauptet, der Hohe
Vertreter zu sein, ebenso zweifelhaft wie die Rechtsstellung des
„Gerichts“, das Dodik verurteilt hat. Schmidts Ernennung erfolgte durch
einen Trick des kollektiven Westens, ohne dass sie, wie es das
etablierte Verfahren vorsieht, dem UN-Sicherheitsrat zur Genehmigung
vorgelegt wurde.
Das „Vergehen”, das Dodik vorgeworfen
wird, besteht darin, dass er ein von der Nationalversammlung
verabschiedetes Gesetz unterzeichnet hat, das vorsieht, dass Dekrete des
wohl illegitimen Hohen Repräsentanten auf dem Gebiet der Republik
Srpska nicht vollstreckt werden.
Unter Berufung auf seine angeblichen
Befugnisse als Hoher Repräsentant warnte Schmidt Dodik, davon Abstand zu
nehmen, und fügte vorsorglich einen Abschnitt in das Strafgesetzbuch
von Bosnien und Herzegowina ein, der die Nichtvollstreckung von Dekreten
des Hohen Repräsentanten als Straftat definiert.
Angesichts der Nichtbefolgung durch
Dodik wies Schmidt die Staatsanwaltschaft an, Dodik gemäß dem Abschnitt
des Strafgesetzbuches anzuklagen, den er selbst genau zu diesem Zweck
geschaffen hatte. So wie die Dinge derzeit stehen, ist Milorad Dodik als
Präsident der Republik Srpska abgesetzt worden, ein Amt, in das er von
seinen Wählern rechtmäßig gewählt worden war.
Dies wurde durch ein Urteil eines
verfassungswidrigen Gerichts erreicht, das auf der Grundlage einer
unrechtmäßigen Bestimmung des Strafgesetzbuches handelte, die ohne
jegliche Beteiligung des Gesetzgebers von einem ausländischen Beamten
diktiert worden war, der unrechtmäßig eine Befugnis ausübte, die er
nicht hatte.
Eine kolossalere Farce ist kaum vorstellbar oder inszenierbar.
Es gibt natürlich gute Gründe, warum
Dodiks Sturz seit langem von den Machthabern mit Nachdruck angestrebt
wird. Seine Vergangenheit ist zwielichtig, wie die der meisten Politiker
auf dem Balkan, aber das ist sicherlich nicht der wahre Grund für ihre
Feindseligkeit. Anfangs, in den 1990er Jahren, war er sogar der Liebling
des Westens im Bosnien nach Dayton und wurde ausgerechnet von Madeleine
Albright eifrig gefördert.
Die Einzelheiten seines Weges zur
Bekehrung und seine anschließenden Irrwege müssen sicherlich sorgfältig
analysiert werden, aber das empirische Endergebnis ist, dass Dodik, als
er 2006 Premierminister wurde, mit seinen ursprünglichen Mentoren
überworfen war. Er war nun ein vehementer Befürworter enger Beziehungen
zu Russland und ein entschiedener Gegner des NATO-Beitritts Bosniens,
über den die Republik Srpska ein Vetorecht hat.
Er verärgerte seine ehemaligen Mentoren
zusätzlich, indem er sich standhaft gegen die Aushöhlung der
Dayton-Verfassung von Bosnien und Herzegowina stellte und sich vehement
gegen die Aushöhlung des darin garantierten Autonomiestatus der Republik
Srpska wehrte.
Es muss eingeräumt werden, dass der
kollektive Westen nun kurz davor steht, sein Ziel, die Republik Srpska
auszulöschen, zu erreichen. Die Operation zur Entfernung Dodiks scheint
nun abgeschlossen zu sein, und zwar in einer Weise, die den äußeren
Formen der Legalität entspricht, zumindest wenn man nicht zu tief in die
Feinheiten der Angelegenheit eintaucht.
In relativ kurzer Zeit werden in der
Republika Srpska vorgezogene Präsidentschaftswahlen stattfinden. Der
kollektive Westen wird seine nach wie vor beträchtlichen Ressourcen auf
diesen winzigen, aber unverhältnismäßig wichtigen Punkt der Welt
konzentrieren, um sicherzustellen, dass der Gorbatschow der Republika
Srpska ordnungsgemäß gewählt wird und den Prozess ihrer Auflösung und
geostrategischen Neuausrichtung der Überreste einleiten kann.
Die Mechanismen dazu sind bereits
vorhanden, und ein möglicher Massenboykott der unzufriedenen serbischen
Bevölkerung dürfte kaum Auswirkungen haben. Das derzeit geltende
Wahlgesetz schreibt keine Mindestzahl an Wahlberechtigten vor, damit die
Wahl als gültig gilt. Mit zuverlässigen Methoden der Wahlmanipulation
und mit Hilfe von reichlich Geld könnte selbst dann, wenn alle
patriotischen Serben am Wahltag zu Hause blieben, der „richtige”
Kandidat nur eine Handvoll Stimmen erhalten, aber sein „Sieg” wäre
dennoch leicht zu sichern. Die rasche Anerkennung des gefälschten
Ergebnisses durch die „internationale Gemeinschaft” würde den Rest
erledigen.
Wie die meisten Politiker auf dem Balkan
hat Dodik es versäumt, eine andere Persönlichkeit von vergleichbarem
Format aufzubauen, die seine Nachfolge antreten und seine guten
politischen Ideen weiterführen könnte. Dieses Versäumnis wird sich bald
rächen, denn keiner der Mittelmäßigen und Ja-Sager in seinem Umfeld
verfügt über das Charisma und die Eigenschaften, die notwendig sind, um
den bevorstehenden harten Kampf zu gewinnen und zu verhindern, dass die
Republika Srpska vollständig in die Hände ihrer Feinde fällt.
Die Schuld für diese Versäumnisse liegt
jedoch nicht allein bei Dodik, sondern auch bei Russland. Wie im
benachbarten Serbien und an vielen anderen Orten erweist sich die
Politik, alles auf eine Karte zu setzen, erneut als falsch und schädlich
für die Interessen Russlands.
Die Nichteinmischung in die
Angelegenheiten anderer Länder und die Zusammenarbeit mit den
etablierten Behörden ist ein guter Grundsatz, aber nur in seiner
dogmatisch übereifrigen und letztlich kontraproduktiven Anwendung würde
dies die umsichtige Politik der Förderung fähiger Personen und
freundlich gesinnter politischer Kräfte ausschließen. Sie sollten da
sein, um bei Bedarf als wirksames Gegengewicht zu den rücksichtslosen
Einmischungen zu fungieren, die Russlands unnachgiebige Gegner
unablässig und überall betreiben.
Pflichtverletzung: Rumänien schützt Kinder nicht vor sexuellem Missbrauch im Internet
Adrian Mogos
BIRN
6. August 2025, 11 Min.
Rumäniens Strafverfolgungsbehörden versäumen es, gegen verstörende Online-Verstöße vorzugehen und Eltern, darunter auch Mütter, davon abzuhalten, Kinder aus finanziellen Gründen sexuell auszubeuten.
Alles sehr lange bekannt, auch der Kinderverkauf und Erpressung der Kinder, zu Diebstahl und Betrug. Millionen € auch der EU verschwinden in dubiosen Organisationen
Romania’s
law enforcement agencies are failing to tackle disturbing online
violations and stop parents, including mothers, sexually exploiting
children for financial gain.
Illustration: Igor Vujcic/BIRN
The Fellowship brings you long-form stories from the Balkans to the Baltic coast, reported by the journalists who live there. Sign up for newsletter.
Romanians
are proud to have one of the world’s fastest, most reliable internet
networks, but rarely have a good word to say about their creaking
justice system.
Warning – this story contains details of abuse that readers might find upsetting
The combination of these two elements has allowed dark elements of
the virtual world to flourish. The sexual abuse of children online is
one of them.
This is a topic few will talk about, as BIRN found out in an
investigation focused on one of its least conscionable forms: mothers
mistreating their own children for paying clients watching from abroad.
The numbers of such cases are small, but were sufficient to surprise
even child protection experts contacted for this article. Romanians seem
largely unaware that any such abuse is going on at all. Silence
nurtures a damaging culture of ignorance, and one of the EU’s poorest
countries is failing to protect such children.
Child abuse for profit is of course not only Romania’s problem.
Authorities worldwide are struggling to combat it, with criminals often
seeming one step ahead. Online encryption – hailed by privacy advocates,
feared by governments but now the global norm – is their latest weapon.
But in Romania, even when abuse of minors is discovered, law
enforcement is ill equipped to deal with it, legal experts say. Poor
funding, slow investigations, unfilled prosecutor posts, and little
guidance for judges all mean that punishments can vary wildly and are
often lenient by international standards.
Alerted first by a US news report mentioning Romanian abusers, BIRN
analysed little-publicised official data about child sexual abuse
material (CSAM) – a term which the European police organisation Europol
prefers to “pornography” to underline that minors can never be deemed to
have consented.
In Romania, BIRN found an increase in the number of children sexually
abused by their own parents for financial gain – with many victims left
afterwards living under the same roof as their abusers, which child
experts saw as the most damaging state failure of all.
From a couple of known cases annually 15 years ago, this grew to an
average of around 50 a year in 2022-24, Romanian prosecutors say.
Former prime minister jailed for corruption is released on parole after court rules he meets conditions for early release.
Former Croatian Prime Minister Ivo Sanader in Zagreb, November 2015. Photo EPA/STR.
Croatia’s Prime Minister from 2003 to 2009, Ivo Sanader, who has been
serving an 18-year jail sentence, was released on parole on Thursday
after a decision by the Sisak County Court.
The court ruled that he had met the conditions for early release
before serving his entire sentence. However, he had already been allowed
out temporarily and had been seen in public in Zagreb and Kutina.
Although his lawyer, Cedo Prodanovic, had previously announced that
he would seek conditional release for Sanader, he seemed surprised by
the decision on Thursday.
“I have not received any notification about this, and this is the first news I have heard,” Prodanovic told the daily newsppaer Jutarnji list, adding that he was not even aware that a hearing was being held at the court in Sisak.
Sanader, 72, was sentenced in 2012 to seven years in prison for
transferring money from public companies into a slush fund of the ruling
Croatian Democratic Union, HDZ, and for failing to record donations in
the party’s coffers.
He received an additional six-year sentence for requesting and
accepting 17.5 million kuna (2.3 million euros) from Stjepan Fiolic in
exchange for favours related to the sale of a building as well as for
handing over management rights of the Croatian national oil company,
INA, to a Hungarian oil company in return for a bribe of 10 million
euros.
His first and incomplete second term as head of the Croatian government were marked by various financial scandals.
But he is also credited with pacifying the right wing of the HDZ and
with normalising relations with the Serb minority in Croatia.
Original Balkan Stile der USA, das überall Kriminelle und vollkommen
korrupte Gestalten die Regierung übernehmen. Verwicklungen in den Drogen
Handel, Partys mit Prostituierten. Die Premier Ministerin, wurde ebenso
von den Amerikanern eingesetzt, spielt ihre Nazi Rolle sehr
wirkungsvoll, von den korrupten Berliner und EU Banden finanziert.
Bananen - Kokain Container werden direkt ebenso in Kroatien angelandet,
was praktisch immer Regierungs nahe Importeure organisieren.
Als Titel Geschichte in Details, in Kroatien für 13 Kn zu kaufen am Kiosk.
Im Georg Soros Stile der korrupten Dummen, hat man eine eigene PR
Abteilung, Selbstdarsteller wie Frank Walter Steinmeier und die dumme
SPD Bande vor allem in Deutschland. eigener youtube kanal
Andere Zeitungen in Kroatien
Vielleicht wolle Tomislav Tolusic im Bestechungs Geschäft der
Amerikaner, EU zuviele Millionen für die Errichtung der Gas Terminals-
Erinnert an die Bestechungs Geschäfte der OMV, von Edmond Stoiber rund
um die Hype Alpe Adria mit Iso Sanander
Welche Vorteile bringt das geplante Flüssiggasterminal auf der Insel Krk?
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Omišalj auf der Insel
Krk, Mirela Ahmetović, hat die jüngsten Äußerungen von Energieminister
Tomislav Ćorić und PremierAndrej Plenković zu den Vorteilen des Flüssiggasterminals auf der Insel Krk nachdrücklich abgelehnt.
In einem offenen Brief an die kroatische Bevölkerung sagte die Bürgermeisterin Mirela Ahmetović von
Omišalj, die Regierung habe die Öffentlichkeit absichtlich in die Irre
geführt. Sie sagte, das Flüssiggasterminal auf der Insel Krk würde
Kroatien in keiner Weise von Energie aus dem Ausland unabhängiger
machen.
“Es ist nicht wahr, dass das LNG-Terminal zur Energieunabhängigkeit
Kroatiens führen wird, da das flüssige Erdgas immer noch aus dem Ausland
kommen und nicht zu Kroatien gehören wird. Wir werden weiterhin Gas
importieren müssen, aber in einem größeren Ausmaße als heute. Es ist
nicht garantiert, dass der Gaspreis nicht steigen wird. Er wird steigen.
Dies ist garantiert durch Artikel 12 im LNG-Gesetz. Des Weiteren wird
der Storm auch teurer, da die Regierung auf die Beteiligung des
staatlichen Energieversorger HEP drängt. HEP wird daher gezwungen sein,
seine Verluste, durch Preiserhöhungen an die Bürger, abzudecken.”
Im Justiz Klientel Mafia Staat Deutschland, gab es keine Festnahmen, bei einem Wesentlich ordnäreren Betrug, mi Toden und Mafia Bauausführung von Bilfinger, welche schon immer die Politik schmierten
Kölner U-Bahn-Bau: Pleiten, Pech und Pannen
Der Kölner U-Bahn-Bau kam viele Jahre nicht aus den
Schlagzeilen. Erst geriet ein Kirchturm in Schieflage, dann stürzte das
Historische Archiv der Stadt in sich zusammen, danach wurde Pfusch am
Bau entdeckt.
Unter den Festgenommenen befinden
sich ein ehemaliger Minister, ein stellvertretender Minister und
Personen aus dem Umfeld von Unternehmen, die am Bahnhof in Novi Sad
gearbeitet haben. Nach einigen wird noch gesucht. Auch Goran Vesić, der
letzte Nacht erkrankte, ist Gegenstand des Verfahrens.
Bei einem großen Polizeieinsatz wurden mehrere
Personen im Rahmen einer Finanzermittlung im Zusammenhang mit dem
Wiederaufbau festgenommen Bahnhöfe in Novi Sad, Berichte N1, d.h. über das Projekt "Modernisierung und Wiederaufbau der ungarisch-serbischen Eisenbahn auf der Strecke Novi Sad – Subotica – Staatsgrenze (Kelebija)“, teilte die Staatsanwaltschaft für Organisierte Kriminalität (TOK) mit.
Unter den Festgenommenen sind ehemaliger Minister,
stellvertretender Minister, Personen, die mit den Unternehmen in
Verbindung stehen, die die Arbeiten am Bahnhof durchgeführt haben, gab
TOK bekannt.
Als Ergebnis der bisherigen Arbeit der Task Force zur Untersuchung
finanzieller Geldflüsse im Zusammenhang mit dem Projekt „Modernisierung
und Wiederaufbau der ungarisch-serbischen Eisenbahn auf der Strecke Novi
Sad – Subotica – Staatsgrenze (Kelebija)“ seien sechs Personen vorerst
ihrer Freiheit beraubt worden, da der Verdacht bestehe, dass „korrupte
Straftaten“ begangen worden seien, teilte die Staatsanwaltschaft für
Organisierte Kriminalität mit.
Wer wurde alles verhaftet?
Festgenommen wurden: Tomislav Momirović, ehemaliger Minister im Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur im Zeitraum von Oktober 2020 bis Oktober 2022; Anita Dimoski,
ehemaliger stellvertretender Minister in diesem Ministerium und Leiter
des Sektors für Eisenbahnen und intermodalen Verkehr im Zeitraum ab
November 2020, und der in diesem Ministerium auch der verantwortliche
Mentor für die Überwachung und Umsetzung aller Aktivitäten des
ungarisch-serbischen Eisenbahnprojekts, Abschnitt Belgrad-Zentrum –
Stara Pazova und Abschnitt Novi Sad – Subotica – Staatsgrenze
(Kelebija), war.
Tomislav Momirović: Wegen „Putschversuchs“ festgenommen
Unter den Festgenommenen befinden
sich ein ehemaliger Minister, ein stellvertretender Minister und
Personen aus dem Umfeld von Unternehmen, die am Bahnhof in Novi Sad
gearbeitet haben. Nach einigen wird noch gesucht. Auch Goran Vesić, der
letzte Nacht erkrankte, ist Gegenstand des Verfahrens.
Bei einem großen Polizeieinsatz wurden mehrere
Personen im Rahmen einer Finanzermittlung im Zusammenhang mit dem
Wiederaufbau festgenommen Bahnhöfe in Novi Sad, Berichte N1, d.h. über das Projekt "Modernisierung und Wiederaufbau der ungarisch-serbischen Eisenbahn auf der Strecke Novi Sad – Subotica – Staatsgrenze (Kelebija)“, teilte die Staatsanwaltschaft für Organisierte Kriminalität (TOK) mit.
Unter den Festgenommenen sind ehemaliger Minister,
stellvertretender Minister, Personen, die mit den Unternehmen in
Verbindung stehen, die die Arbeiten am Bahnhof durchgeführt haben, gab
TOK bekannt.
Als Ergebnis der bisherigen Arbeit der Task Force zur Untersuchung
finanzieller Geldflüsse im Zusammenhang mit dem Projekt „Modernisierung
und Wiederaufbau der ungarisch-serbischen Eisenbahn auf der Strecke Novi
Sad – Subotica – Staatsgrenze (Kelebija)“ seien sechs Personen vorerst
ihrer Freiheit beraubt worden, da der Verdacht bestehe, dass „korrupte
Straftaten“ begangen worden seien, teilte die Staatsanwaltschaft für
Organisierte Kriminalität mit.
Wer wurde alles verhaftet?
Festgenommen wurden: Tomislav Momirović, ehemaliger Minister im Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur im Zeitraum von Oktober 2020 bis Oktober 2022; Anita Dimoski,
ehemaliger stellvertretender Minister in diesem Ministerium und Leiter
des Sektors für Eisenbahnen und intermodalen Verkehr im Zeitraum ab
November 2020, und der in diesem Ministerium auch der verantwortliche
Mentor für die Überwachung und Umsetzung aller Aktivitäten des
ungarisch-serbischen Eisenbahnprojekts, Abschnitt Belgrad-Zentrum –
Stara Pazova und Abschnitt Novi Sad – Subotica – Staatsgrenze
(Kelebija), war.
Mladen Nenadić, Staatsanwalt für organisierte Kriminalität
Ein Hirnloser, degenerierte "Kukes" Verbrecher ohne Schule: Der Vater Dritan Hoxha, fuhr schon sich zu Tode mit 170 km, mit Privat Nutte, in den Tirana Zentral Fluss: Lana. Geldwäsche Kartell des Staates iin 2008 und so ging es weiter im Albanischen System der Tochter.
In Durres, Currila die Verbrecher Bande, die von den Stränden vor kurzem entfernt wurden. Zentrum der Verbrecher Banden inklusive diversen Rappers. Wenige Wochen, nachdem die Bande, von den besetzten Stränden in Durres entfernt wurden. "Cinco Cavallo" wie die Vorgänger "Splendit" Bande, ein Begriff.
Vom ÖKO Biotop in Lehm, zur Verbrecher Hochburg, von Deutschland der EU finanziert, überall in Albanien mit Wald Zerstörung
Mafia Disko, mit den Splendid Gangsters, des Oerd Byklbashi, besetzt und an die Gangster verkauft. Lehmberge, Öko Quell Wasserberg, mit Bussard Adlern und seltenen Tieren, auch im Wasser
Oerd Byklbashi, der grösste Verbrecher im Kabinett Berisha und Doris Pack
From Luana Vjollca to the untouchable Maks Koxha, the connections of the two Hoxhosmani brothers who filled Europe with cocaine
Shkruar nga Pamfleti
The Albanian cocaine cartel: Yachts, millions and the women who hide the trafficking wealth
The two 'businessman' brothers Artur and Klevis Hoxhosmani, arrested by SPAK in Palasa along with Ermir Ndreaj, the owner of "Cinco Cavalli" and "Savoy", have a key role in the Albanian organization that has filled Europe with cocaine. According to SPAK, the criminal organization has seized over 6 tons of cocaine, with a market value of around 411 million euros. This figure indicates an extraordinary financial power of the group, with deep roots in the economic and construction system of Albania.
The money circulated invisibly through the Hawala system, avoiding any banking traces or physical movement. "Pamphlet" learns that the two brothers collaborated in Albania with two important oligarchs, channeling drug money into the construction sector.One of the tracks where the investigation can be deepened is the source of the 1.6 million euros that have been poured into the accounts of the famous moderator Luana Vjollca over the last two years. Based on which contract has she benefited from nearly 800 thousand euros per year? Who is the financier and what is the nature of the declared service?
Luana Violet /
In the official statement, SPAK states that the criminal network had a permanent supply line in the United Kingdom. The line was managed by Maksim Koxha, a well-known behind-the-scenes figure, who organized traffic through European ports to England, using a network of Kurdish and Romanian drivers.
Maks Koxha, who moves between Tirana, London and Dubai, managed millions of euros from the sale of cocaine, bringing it to Albania through his people and investing it in luxury properties in Palasë, Tirana and other cities. His criminal activity began with human trafficking and cannabis cultivation, and has now become one of the key figures in money laundering in construction.
Max Koxha /
Former MP Aqif Rakipi's son-in-law, Ervis Keçi, is another link in the network. He manages a vintage car dealership in Durrës, where, according to data, millions of euros are laundered in collaboration with the Hoxhosmani brothers.
In Tirana, they have set up several shell businesses, including an electrical systems firm in the Deliorgji Complex, managed by citizen Armand Shehu, and an office in Murat Toptani, under the name "Ilaria 2015", registered for "business consultancy".
The assets have been distributed in the names of sentimental partners and trusted friends of the group. After feeling threatened by the investigations, Ermir Ndreaj transferred some of the businesses to the name of his friend Enio Jahelezi (alias Lul Jahelezi), a subject of the anti-mafia law, who has won a rare battle against SPAK by recovering the seized assets.
The investigations are expected to deepen and include oligarchs, construction executives, public figures and political figures who have benefited from this financial network linked to cocaine. / Pamphlet(Continued...)
Diese Banden, gehörden Alle zur Xhevdet Troplini
, Port Side Mafia mit Elvis Doci
Wer ist der Vater der "Luana Vjollca", welche heute direkt als Edel Nutte arbeitet rund um Drogen Barone und Geldwäsche:
Der Vater war eine wichtige Figur im Drogenhandel in Tirana und Geldwäsche mit der Politik. Ein vollkommen degenerierte "Kukes" Figur,ohne Schule, sehr Prominent. Er raste sich in Mitten des Tirana Stadt Zentrume zu Tode mit einem Ferrarie, junge Edelnutte dabei von 28 Jahren, in den Fluss "LANA" mit 170 KM in 2008. Erfinder der Geldwäsche Firman Kartelle mit Medien und Kultur in Tirana, für den Milliarden schweren Drogenhandel. Die Tochter Luana Vjollca, machte nur weiter und unterhielt die Drogen Vertriebestelle weiter.
Dritan Hoxha (Albanian:[dɾiˈtan ˈhɔdʒa]; 16 October 1968 – 23 May 2008) was an Albanian entrepreneur and media mogul, best known as the founder of Top Media, Albania's largest media company.
Hoxha, who started his business career as a coffee importer for Lori Caffe, founded the Top Media group in 1998.[1]
Early life
Dritan Hoxha was born on October 16, 1968, in Kukës,[2] Albania.
Dritan Hoxha
TIRANA, May 26 – Thousands of people paid their respects Saturday at the funeral of Dritan Hoxha of Top Media, Albania’s most successful media magnate.
Hoxha, owner of Top Channel TV station, Top Albania radio, Top Gold radio, Digitalb, Gazeta Shqip, and also a coffee trader, was driving his car, a 2007 Ferrari Fiorano, when the car left the street, hit a tree on the bank of Tirana’s Lana river and split in half. Besides killing Hoxha, 39, the crash also claimed a passenger in the auto, Entela Hysko, 27.
Hoxha’s death turned into a public display of grief followed by questions about his legacy in the media and in Albanian business, where he was a symbol of the new Albanian post-communist entrepreneurial class.
Hoxha’s media outlet has been an irritant to governments, both of the existing administration of Prime Minister Sali Berisha of the governing Democratic Party and the former Socialist party government.
Top Channel has been recognized for playing an important role in post-communist Albania with independent news reports and investigations focusing on corruption and crime in the country, particularly the corruption that has plagued Albania during its post-communist period.
Hoxha left Tirana University in 1991 where he was studying medicine to work aboard ships which took him to Italy.
He worked in an electronics factory in Italy, which served to stimulate his interest in technology.
Following one year in electronics, Hoxha became a coffee trader, eventually becoming the largest coffee house in the country with his Lori brand.
Following coffee he became involved in the media, launching the Top Albania Radio station ten years ago and, later, the Top Channel television station. His programming brought a modern and independent approach to news, entertainment and music shows, including corruption-busting programs, and drew large audiences.
Industry observers acknowledged that Hoxha has installed the most updated technology in his television station, considered the most modern in the country and, possibly, among the best in Europe.
A few years ago, Hoxha launched a pay-television service that became a commercial success with sales to Albanians at home and abroad. It provides customers with six high definition channels, more than any similar service in Europe.
He also launched a television-to-mobile phone service in Albania.
Hoxha was reputed to be ‘crazy’ about acquiring new technology, not sparing money and buying the most updated technology for his television station.
Last year, the ruling Democratic Party government of Prime Minister Sali Berisha slapped a 13 million euro fine on Hoxha’s group, though efforts to collect the fine appear to have come to a halt.
Hoxha’s Top Channel won a national license, but was forced to gradually move out of its leased offices in the pyramid-shaped building initially built as a museum for Albania’s late dictator, Enver Hoxha.
Hoxha’s Top Media Group employs nearly 800 people.
Hoxha is survived by his wife, three daughters, a son, and his mother.
Funeral
Not surprisingly, his funeral was attended by thousands of people, including journalists from his media group and the country’s other outlets, and many citizens who had become virtually untied to traditional media by his digital television platform.
Mourners each threw a rose on his coffin and continuously clapped while he was taken from his home for a final drive past Top Channel and, then, along Tirana’s main boulevard, through his suburban quarter of Lapraka and ending at the cemetery.
“Dritan Hoxha will be remembered as the founder of a media empire that changed the tastes of Albanians and made a great contribution to the opening of Albanian society,” Hoxha’s Top Media group said in a statement.
President Bamir Topi visited the Top Channel offices to offer his condolences and meet with Hoxha’s family.
Many politicians, primarily from the current opposition, were also present at the funeral, headed by Socialist leader Edi Rama, who responded with great emotion to Hoxha’s death.
“One of those making history passed away today. Tani (Dritan) of Top (media group) managed to achieve in seven years what countries like Albania normally need 70 years to achieve. He lived at 3000 km/h and flew away catching the dream and switching on the screen of the new century in Albania,” wrote Rama.
Businessmen were also shocked by his death.
The Tirana Chamber of Commerce issued a statement highly praising Hoxha’s contributions as a successful entrepreneur and promoter in Albania.
Police says high speed caused the death
Police issued a statement following their investigation that the cause of the death was driving at high speeds. It was found that Hoxha’s Ferrari was traveling at 170 km/h when it crashed, according to officials.
Following the Saturday night crash, the car slid for scores of meters in front of Top Channel’s new offices, the so-called Ekspozita.
Hoxha and the woman in the car died within minutes after police arrived at the accident scene.
Politics turns aggressive
Three days after the accident, Hoxha’s death became a political topic among the country’s ever-squabbling politicians
The governing Democratic Party, issued a statement asking why the media had not mentioned that Hoxha was in the car with a 27-year old woman who also died. The message noted that the passenger had been referred to as a journalist, though she was not.
Many columnists and journalists considered the message a warning to the next leader of the media group.
As a counter-balance, two government ministers, Genc Ruli and Sokol Olldashi, paid a condolence visit to Hoxha’s home.
https://www.tiranatimes.com/top-media-magnate-dies-in-car-crash_104589/
Mai 20, 2025
Als Motor für die Wahlfälschungen, tritt der EU gekaufte korrupte Präsident: Klaus Iohannis in Rumänien zurück