Serbia celebrates statehood and military
16/02/2010
Serbia marked both Statehood Day and Army Day on Monday. At ceremonies, officials said the country's top objective is membership in the EU and the "peaceful" preservation of sovereignty over Kosovo.
By Bojana Milovanovic for Southeast European Times in Belgrade -- 16/02/10
"Today, no one questions Serbia's European path, we are getting closer to EU membership and ties with the world that had been cut for years are now being re-established," Cvetkovic said.
Serbs took to the streets to celebrate their statehood, the Orthodox holiday of Sretenje and Army Day.
February 15th was proclaimed Serbian Statehood Day on July 10th 2001 in honour of the beginning of the First Serbian Uprising in the small town of Orasac, led by Djordje Petrovic Karadjordje, on February 15th 1804.
That same day in 1835, the first Serbian Constitution -- the Constitution of Sretenje -- was proclaimed in Kragujevac...........................
Setimes
Heute ist der Tag der Staatlichkeit Serbiens | |
15.02.10 20:22
Neunter Jahrestag der Ermordungen von 12 Serben bei Podujevo | |
16.02.10
16.02.10
In der albanischen Hauptstadt Tirana sind gestern (7.6.) drei Kosovo-Albaner verhaftet worden, denen Terrorismus zur Last gelegt wird. Nach Angaben der albanischen Polizei soll Florim Ejupi verantwortlich für den Tod von mindestens elf Serben und eines NATO-Soldaten sein, die im Februar 2001 bei einer Bombenexplosion in der serbischen Enklave Garcanica ums Leben gekommen waren. Die beiden anderen verhafteten Kosovaren, Faik Saciri (alban. Schreibweise Shaqiri – MD) und Dzevat (Xhevat – MD) Kosumi wurden aufgrund eines in Deutschland ausgestellten Haftbefehls unter dem Verdacht des Mordes und verschiedner Terrorakte festgenommen. Sie sollen Mitglieder der verbotenen Albanischen Nationalarmee gewesen sein, die verantwortlich für eine Reihe bewaffneter Zwischenfälle in Mazedonien ist. (MK)
http://www.dw-world.de
Kosovo erhebt Anklage wegen Anschlags
kü. Belgrad - Wegen des schlimmsten Terrorakts im Kosovo in den bald sechs Jahren unter UN-Protektorat ist jetzt Anklage erhoben worden. Ein für die UN im Kosovo arbeitender internationaler Ankläger macht den Albaner Florim Ejupi für den Sprengstoffanschlag auf einen Bus
mit Serben im Februar 2001 verantwortlich. Bei dem Anschlag auf Joschkas Fischers Freunde: den ¸¸Nis-Express" sind nahe Podujevo zwölf Serben getötet und 22 verletzt worden. Ejupi wird überdies ein Angriff auf eine Verkehrsstreife im März vergangenen Jahres angelastet. Zusammen mit vier mitangeklagten Albanern soll er damals maskiert einen UN-Polizisten aus Ghana und dessen einheimischen Kollegen durch Schüsse getötet haben. Angeklagt wegen Beihilfe sind sechs weitere Albaner, die zu Ejupis ¸¸Terrorgruppe" gehört haben sollen. Ein Mittäter war bei dem Überfall auf die Polizisten in einem Schusswechsel verletzt worden. Er wurde später tot in Ejupis Haus gefunden. Ejupi wurde im Juni vergangenen Jahres aus Albanien an die UN-Administration des Kosovo ausgeliefert. Schon nach dem Anschlag auf den ¸¸Nis-Express" war er festgenommen worden. Damals hatte er aber unter ungeklärten Umständen aus dem amerikanischen Stützpunkt Bondsteel im Kosovo entkommen können.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Nr.86, Freitag, den 15. April 2005 , Seite 7
Kommentar: Also ein Mittäter wurde nach der Polizei Schiesserei tod im Haus von Florim Ejupi gefunden, als Beweis auch eine Zigaretten Kippe mit DNS Spuren usw.. und eine enge Freundschaft mit dem in Haft sitzenden Deutschen Sprengstoff Experten.
Tirana war damals wie das Rogner Hotel, so eine Art Börse für die kriminellen Kosovo Gangs. Heute ist es Plepa, Pista Illyria südlich Durres, wo die Clans ihre Mafia Zweigstellen haben, wie auch Bar und Hotel "Drenica", die auch in 2009 weiter mordeten.
Der Kosovar Aussenminister Hyseni, labbert und erfindet halt ein paar Storys, aber was will man von Hirnlosen Gangster schon erwarten! Hier die Antwort aus Serbien!
Stoidis: Griechenland für Achtung des internationalen Rechts | |
16.02.10
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen